© Marco Hegner/Shotshop.com

Eheschließung

Die Ehe ist ein Sakrament, ein Zeichen der Liebe, in dem Gott Frau und Mann miteinander verbindet. Wie sehen die Schritte zur kirchlichen Trauung aus? Was muss ich beachten? Wie kann die Trauung festlich gestalten?

Häufig gestellte Fragen

Melden Sich sich gerne in unserem Pfarrbüro. Kommen Sie gerne persönlich zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros vorbei, oder melden Sie sich telefonisch. Mit der Sekretärin vereinbaren Sie einen Termin. Der Geistliche, der bei ihrer  Trauung assistiert, wird Sich mit Ihnen  für die weitere Vorbereitung in Verbindung setzen.

Falls Sie schon einmal in irgendeiner Weise verheiratet gewesen sind, teilen Sie dieses bitte schon der Sekretärin mit.

Wenn Sie auf dem Kohlhagen heiraten möchten, melden Sie sich auch im Pfarrbüro Kirchhundem.

Fragen Sie bitte frühzeitig Ihren Wunschtermin bei uns im Pfarrbüro an.

Wir nehmen dann Ihre Terminanfrage auf und teilen Ihnen zeitnah mit, ob Ihr Wunschtermin von uns aus möglich ist und bestätigen Ihnen diesen dann gerne.

Rechtzeitig vor Ihrer Trauung wird sich der Geistliche des Pastoralen Raumes Kirchhundem melden, der Sie trauen wird. Mit ihm vereinbaren Sie einen Termin für das Traugespräch. In diesem Gespräch wird das Ehevorbereitungsprotokoll aufgenommen und mit Ihnen der Gottesdienst besprochen.

Sie können auch einen auswärtigen Geistlichen mitbringen. In diesem Fall führen Sie mit Ihm das Traugespräch und nehmen mit ihm das Ehevorbereitungsprotokoll auf.

Rechtzeitig vor der Trauung findet das Traugespräch statt.

Zum Traugespräch bringen Sie einen Taufschein mit. Dieser darf nicht älter als sechs Monate sein. Der Taufschein wird von dem Pfarrbüro Ihrer Taufpfarrei ausgestellt.

Wenn Sie in einer der katholischen Kirchen des Pastoralen Raumes Kirchhundem getauft wurden, wird kein Taufschein benötigt.

Wenn Sie Ihren ersten Wohnsitz nicht auf dem Gebiet unseres Pastoralen Raumes  haben, muss das Traugespräch in der Heimatpfarrei geführt werden. Ihr Pfarrer stellt Ihnen dann die Überweisung für die auswärtige Trauung aus. In dem Fall nehmen Sie bitte so früh, wie möglich mit dem zuständigen Pfarrbüro Ihres Wohnortes Kontakt auf.

Kurs zur Ehevorbereitung

Keine Ergebnisse

Leider haben wir keine Veranstaltung zu Ihrer Filterung gefunden. Bitte probieren Sie eine größere Zeitspanne, einen anderen Ort oder eine andere Kategorie.